PiKoder Home » PiKoder Android Apps Überblick »
Android App zur WLAN Modellfernsteuerung eines Rovers mit APM

Mit der "udpRC4UGV" App wird ein Android Endgerät zum Fernsteuersender für einen Rover mit Ardupilot Mega (UGV).
Die App erweitert die bewährte Bedieneroberfläche der udpRC App um die zur Ansteuerung des Ardupilot benötigten Funktionen wie die Auswahl des Flugmodes. Durch die Verwendung von WLAN kann im "best case" eine Reichweite von einigen hundert Metern erreicht werden. Die Installation erfolgt über den Play Store. Die App ist "Open Source" und wird unter einer Apache License 2.0 lizensiert; der Source Code ist auf Github verfügbar.
Bedieneroberfläche

Die Bedieneroberfläche ist intuitiv und einfach verständlich. Es stehen vier verschiedene Modi zur Verfügung: über Tasten ("Button Control"), virtuellen Joystick, Beschleunigungsmesser und eine Kombination aus Beschleunigungsmesser mit logischem Schieberegler. Die Verbindung zum Empfänger wird aufgebaut, sobald der Bedienmodus ausgewählt wurde.
Der Aufbau des Empfängers ist auf der PiKoder/SSC wRX Empfängerseite beschrieben. Die App wird ab der PiKoder/SSC Firmwareversion 2.05 unterstützt.